Montanium
Kräfte wirken unter Tage
In unserer Untertagewelt "Montanium" erfahren Sie bei Führungen, was es bedeutet, tief unter der Erde den Kräften der Natur zu trotzen. Experimentierstationen, Sounds, Gerüche, Dunkelheit und audiovisuelle Projektionen vermitteln authentische Eindrücke von der Arbeitswelt der Bergleute.
In dem ausgebauten Streckenabschnitt auf dem Zechenplatz geht es an verschiedenen Experimentier-Stationen um physikalische Phänomene und die Kräfte, die unter Tage wirken. Überall können Besucher Hand anlegen und zum Beispiel testen, welches Material mehr Druck aushält, Stahl oder Holz. Ein anderes Experiment zeigt, wie man mit wenig eigenem Kraftansatz große Gewichte stemmen kann. Alle Bereiche sind ebenerdig und barrierefrei zu erreichen.
Führungen
Öffentliche Führungen täglich um 13 und 16.30 Uhr (Erwachsene Eintritt plus 2 Euro; Kinder und Jugendliche frei). Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Einstündige Gruppenführungen: 40 Euro plus Eintritt und 2 Euro pro Person.
Zweistündige Programme für Schulklassen: 45 Euro, Klassen 7 bis 10.
Hinweis: Im „Montanium“ kommen laute Geräusche zum Einsatz, die auf geräuschempfindliche Personen oder Träger:innen von Hörgeräten ggf. verstörend wirken können. Für weitere Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Untertage-Erlebnis
Das Interieur der 40 Meter langen Erlebnisstrecke stammt aus dem ehemaligen Lehrbergwerk der Zeche Westerholt. Zu den größten Exponaten zählen funktionstüchtige Hydraulik-Schilde zum Abstützen des Deckengewölbes, des sogenannten "Hangenden", beim Abbau. Einige sind fest im "Gebirge" eingebaut. Besucher können darunter krabbeln, während ein Hobel als Lichtprojektion am imaginären Kohleflöz entlangfährt. Begleitet wird das Szenario von lauten Geräuschen, die bei diesem Vorgang entstehen, und dem abschließenden Krachen durch das Einstürzen des Gebirges hinter dem Schild. Für einen möglichst authentischen Eindruck wurden Original-Sounds unter Tage aufgenommen und mit moderner Technik eingespielt.
Erweiterung geplant
Dem ersten Teil des "Montaniums" sollen in den kommenden zwei Jahren weitere folgen. Geplant ist ein Werkstatt-Bereich, in dem Besucher selbst Hand anlegen und Reparaturen ausführen können. Ein weiterer Streckenabschnitt soll speziell der Infrastruktur unter Tage gewidmet sein. Dort werden Besucher unter anderem eine Fahrt mit der Grubenbahn unter Tage nacherleben können.