Allgemeine Informationen
Adresse
Öffnungszeiten
Das Museum ist derzeitig geschlossen.
Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen 10 – 18 Uhr (Shop ab 11 Uhr)
Letzter Einlass 17.30 Uhr
Geschlossen: montags (außer an Feiertagen) sowie vom 24.12.2021 –1.1.2022
Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 Euro
Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen: 4,50 Euro
Ermäßigt: 2,50 Euro*
Kinder, Jugendliche, Schüler und Schülerinnen: frei
Zollern-Heimspiel-Ticket **: 1,00 Euro
LWL-MuseumsCard
Jahreskarte für den Eintritt in die 31 Museen des LWL und des LVR
- Ich und Du (Zwei Erwachsene): 40 Euro
- Einzel (Einzelpersonen / Studierende): 30 Euro / 10 Euro
An unserer Kasse können Sie Gutscheine für den Besuch im LWL-Industriemuseum sowie die LWL-MuseumsCard erwerben.
Freier Eintritt
LWL-MuseumsCard, LVR-Museumskarte, Deutscher Museumsbund, ICOM, RuhrtopCard (einmalig)
* Ermäßigungsberechtigt sind Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung von 50.
** Der Rabatt gilt ausschließlich an Heimspieltagen des BVB. Für den Rabatt berechtigt sind Personen, die eine Tageskarte für das taggleiche Spiel oder eine BVB-Dauerkarte für die aktuelle Bundesliga-Saison vorlegen können.
Gastronomie
Das Restaurant Pferdestall mit Biergarten und einem Gesellschaftsraum für bis zu 110 Personen bietet westfälische Spezialitäten und internationale Küche an.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 bis 24 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
Montag Ruhetag
Mittwochs ab 12 Uhr Reibeplätzchentag
Reservierungen und Informationen unter Tel. 0231 6903236 und www.pferdestall.biz
Hinweise zum Besuch:
Das Restaurant ist tagsüber eine Gastronomie für unsere Museumsgäste. Auch wer spontan nur ins Restaurant will, muss den normalen Museumseintritt zahlen. Gäste, die ausschließlich das Restaurant besuchen möchten, reservieren bitte spätestens am Vortag unter Tel. 0231 6903236 einen Tisch. Mit einer solchen Reservierung zahlen Sie nur einen reduzierten Eintritt von 1 Euro pro Person. Liegt bei Ihrem Besuch keine Reservierung vor, muss der volle Eintritt gezahlt werden.
Ab 18 Uhr ist das Restaurant frei zugänglich.
Für Familien
Hinter dem Biergarten unseres Restaurants „Pferdestall“ befindet sich ein Spielplatz für Kinder im Vorschulalter (bis maximal 7 Jahre). Dort geht alles, was Kinder im Sommer mögen: von einem kleinen Fördergerüst herunterrutschen, Sand sieben und vor allem nach Herzenlust mit Sand und Wasser matschen. Dazu gibt es eine Wasserpumpe und viele Matschrinnen und -kästen sowie eine breite Netzschaukel.
Für Kinder über 7 Jahren bietet sich der erweiterte Spielplatz hinter der historischen Werkstatt mit Seilbahn und Wendelrutsche an. Die Geräte sind Einrichtungen nachempfunden, die es früher auch unter Tage gab. In unmittelbarer Nähe zum Spielplatz stehen auch Picknicktische zur Verfügung.
Informieren Sie sich auch über unsere Angebote für Kindergeburtstage.
Kontakt
Anfragen
Buchung von Führungen: Tel. 0231 6961-220
Informationen zu Veranstaltungen, Trauungen und Anmietung von Räumen:
Tel: 0231 6961-211

Museumsleiterin
Dr. Anne Kugler-Mühlhofer
Tel. 0231 6961-148
E-Mail: anne.kugler-muehlhofer(at)lwl.org

Betriebsassistentin
Jana Flieshart
Tel. 0231 6961-232
E-Mail: jana.flieshart(at)lwl.org
Mit dem Hund ins Museum
Hunde dürfen an der Leine aufs Außengelände mitgenommen werden - mit Ausnahme des Spielplatzes.
Nur Blinden-Hunde und Assistenz-Hunde dürfen in die Gebäude mitgenommen werden.

Fotografieren im Museum
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erlebnisse vor Ort fotografieren. Teilen Sie ihre Bilder auf Social Media unter #lwlindustriemuseum und #zechezollern.
Für gewerbliche Aufnahmen ist eine vorherige Zustimmung einzuholen.

Shoppen im Museum
Im Museumsshop der Zeche Zollern gibt es Bücher, Ruhrgebiets-Souvenirs, Spielzeug sowie Produkte aus den Standorten des LWL-Industriemuseums wie Grubentücher und Glas. Geöffnet Di – So 11 – 18 Uhr, Tel. 0231 6961-202.

Anfahrt
Anfahrt mit dem PKW
A 40 Dortmund - Essen, Abfahrt Dortmund-Lütgendortmund / B 235, dann Wegweisern folgen.
A 42 Dortmund - Oberhausen, Abfahrt Castrop-Rauxel, dann B 235 und Wegweisern folgen.
A 45 Dortmund - Frankfurt, Abfahrt Dortmund-Marten, dann Autobahnzubringer Richtung Dortmund-Marten und Wegweisern folgen.
Anfahrt mit Bus und Bahn
Haltestelle "Industriemuseum Zollern" der Buslinie 462 (U-Bahnlinie 47 bis Dortmund-Huckarde Bushof, dann Bus 462 Richtung Dortmund-Marten bis Haltestelle "Industriemuseum Zollern")
oder
Haltestelle "Bövinghauser Straße" der Buslinie 378 (S-Bahnlinie 1 bis Bochum-Langendreer oder S-Bahnlinie 4 bis Dortmund-Lütgendortmund, dann Bus 378 Richtung Castrop-Rauxel bis Haltestelle "Bövinghauser Straße"; dann noch Fußweg von ca. 1 km oder mit dem Bus 462 Richtung Huckarde bis Haltestelle "Industriemuseum Zollern").
oder
Bahnlinie RB 43 ("Emschertal-Bahn"), Dortmund-Dorsten, bis Bahnhof "Dortmund-Bövinghausen"; von dort ein zehnminütiger Fußweg (Ausgang Bahnsteig Richtung Eisenbahnbrücke, rechts 10 m Merklinder Straße, dann schräg links durch Siedlung: Plutostraße, Jupiterstraße, Rhader Weg schräg links überqueren, Grubenweg).
Anfahrt mit dem Fahrrad
radrevier.ruhr
Die Zeche Zollern ist Knotenpunkt Nr. 59 im radrevier.ruhr. Unter dieser Dachmarke hat Ruhr Tourismus Touren, Routen und Angebote rund ums Radfahren im Revier gebündelt.
Tour de Industriemuseum
Auch rund um die Standorte des LWL-Industriemuseums laden Radwege zu Entdeckungstouren durch 200 Jahre Industriegeschichte ein. Informationen sowie die GPS-Tracks finden Sie auf der zentralen Seite des LWL-Industriemuseums.
Radroutenplaner NRW
Für die Routenplanung empfehlen wir Ihnen außerdem den Radroutenplaner NRW.