NICE TEXTURE
Lecture Performance mit dem Transnationalen Ensemble Labsa
Samstag, 26.10.2024, 16:00 - 18:00
Das Ensemble hat die historischen und gegenwärtigen globalen Beziehungen durch mehrere Meter Wax Stoffe betrachtet. Wie haltbar sind Traditionen in der Migrationsgesellschaft? Und wer verdient eigentlich an Folklore? In biografischen, nostalgischen und fantastischen Sequenzen wird mit Live-Musik und Choreographien nach Mustern, Vernetzung und Erinnerung im Stoff gesucht. Die Recherche über "Afrikastoffe" aus Hohenlimburg und Herdecke führte das Ensemble über Helmond nach Foumban, von Abidjan nach Paris und zurück Dortmund in das LWL-Museum Zeche Zollern, das neben vielen weiteren Exponaten einige der Stoffe der Firmen Göcke und Sohn und Habig in der Sonderausstellung "Das ist kolonial." zeigt. Diese Stoffe wurden in Westfalen von weißen Designern entworfen und waren bestimmt für den Export in afrikanische Länder. Nice Texture treibt einen Keil in den strukturell rassistischen Stoffhandel von Europa in die Westafrikanischen Länder.
Von und mit: Adjara Coulibaly, Aissatou Fortune Walitza-Ndam, Alima Ibrahim, Ange Kader Bolou, Anna Buchta, Anna Hauke, Betty Schiel, Danawou Cecile Kady Midimiho Ouattara, Emilia Hagelganz, Eric Ndam, Eyaad Mostafa, Job Nsungani, Kumba Conde, Ralf Tibor Stemmer, Yacouba Coulibaly
Sprachen: Französisch und Deutsch
Weitere Informationen s. Link unten
https://www.labsa.de/projekte/folklore-die-es-nicht-gab/
Termin/e:
Samstag, 26.10.2024, 16:00 - 18:00
Kosten / Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Herunterladen: