Infrastruktur
Parkplatz
Es stehen drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
Rollstuhlgerechte Toiletten
Es sind WCs für Menschen mit Behinderung in der Alte Werkstatt und in der Lohnhalle vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind.
Leihrollstühle und Rollator
Im Foyer können 2 Rollstühle und 1 Rollator kostenlos ausgeliehen werden. Tragbare Klappstühle sind in allen Ausstellungsräumen vorhanden.
Aufzug
Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder über Rampen oder per Aufzüge erreichbar.
Taktile Orientierungspläne
In der Ausstellung zur Geschichte der Zeche Zollern im historischen Verwaltungsgebäude gibt es ein taktiles Bodenleitsystem.
Führungen für Menschen mit Behinderung
Bergbau mit Händen begreifen
Teilnehmende: maximal 12
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 45 Euro
„Anfassen erlaubt“, heisst es in dieser Führung durch unsere Dauerausstellung für Menschen mit Sehbehinderungen. Von den Arbeitsgeräten der Bergleute, ihrer Ausrüstung bis hin zur Rohkohle vermitteln die Dinge selbst unter sachkundiger Führung auch blinden und sehbehinderten Menschen einen guten Eindruck vom Arbeitsalltag auf einer Zeche. Bei der Führung sind nur wenige Stufen zu überwinden, in den Keller kann ein Fahrstuhl benutzt werden.
Information und Anmeldung: Tel. 0231 6961-220, E-Mail: zeche-zollern@lwl.org
Führungen in DGS
Ein Schloss der Arbeit
Buchbare Gruppenführung mit einem DGS-Muttersprachler
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmende: maximal 25
Kosten: 52 Euro plus Eintritt
Mit dem Bau der Zeche Zollern II/IV stieg die Eignerin, die Gelsenkirchener Bergwerks AG, zur größten Bergbaugesellschaft auf. Selbstbewusstsein und Prestigedenken der Besitzer verlangten eine Anlage, die repräsentativ gestaltet und mit modernster Technik ausgestattet war. Die schlossartige Anlage wurde zur vielbeachteten Musterzeche ihrer Zeit. Die Tagesbauten faszinieren durch ihre Architektur, durch Originalmaschinen und Einrichtungen aus anderen Bergwerken. Der Rundgang informiert über Betriebsgeschichte, Arbeitsabläufe, Unfallgefahren, Arbeitsschutz, Ausbildung und betriebliche Sozialpolitik.
Information und Anmeldung unter Tel. 0231 6961-211 oder über das Anmeldeformular.
Inklusive Führungen mit Gebärdendolmetscher:in
Der LWL bietet in seinen Museen regelmäßig öffentliche Führungen an, die von Gebärdendolmetscher:innen begleitet werden.
Inklusion
Reisen für Alle
Die Zeche Zollern ist im Rahmen der bundesweiten Initiative „Reisen für Alle“ zertifiziert. Die Prüfberichte mit detaillierten Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer:innen, Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen, Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen sowie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen finden Sie unter folgendem Link:
